Wer sich so viel Wissen angeeignet hat, verdient ein Zertifikat, losgelöst davon, ob als Abschluss der Meisterschule auch die staatliche Prüfung abgelegt wird. Es ist auch möglich, zu einem späteren Zeitpunkt zur Prüfung anzutreten und/oder die einzelnen Bereiche in Module zu gliedern.
Nach Abschluss eines Schuljahres erhält jeder Absolvent unabhängig von der Prüfung das AoF-Schuldiplom als Anerkennung.
Die Noten in den einzelnen Prüfungsfächer werden an der feierlichen Zeugnisverleihung von den offiziellen Vertretern der Wirtschaftskammer WKO in einem staatlich ausgestellten Zeugnis überreicht. Bei besonders guten Leistungen wird hervorgehoben, dass der Absolvent mit 'ausgezeichnetem Erfolg' abschliesst.
Ebenfalls in sehr feierlichem Rahmen wird nach Abschluss aller Module der Meisterbrief - das staatliche Meisterdiplom - überreicht. Das höchste Gütesiegel, welches im Floristenberuf erreicht werden kann, berechtigt die Absolventen den begehrten Meistertitel zu führen. Auch die Führung des Meistertitels in der Firmenbezeichnung (z.B.: Meisterbetrieb) ist damit möglich geworden. Die persönlichen Leistungen der Absolventen werten damit ein ganzes Unternehmen auf.
Worte der Anerkennung und Wertschätzung für die frischgebackenen Meister und die Lehrer, welche sie an dieses Ziel geführt haben.
Unendlich viel Freude über das Erreichte, verdienter Stolz, der ein Leben lang hält.
Die glücklichen Jungmeister 2016 während der feierlichen Zeugnisverleihung der Wirtschaftskammer WKO. Nach dem Ausbildungsjahr an der Academy of Flowerdesign / AoF halten die Absolventen stolz das europäische Florist-Meisterdiplom in den Händen.
Das staatliche Meisterdiplom - höchste Ehrung für höchste Leistungen.
Das Meisterzeugnis in Empfang nehmen zu dürfen ist wohl einer der bewegendsten Momente in der gesamten beruflichen Laufbahn!
Die stolze Meisterklasse 2016 - 2017 mit dem schönen AoF-Schulzertifikat, welches unabhängig vom Meisterdiplom den 25 Absolventen bescheinigt, dass der Meisterlehrgang absolviert wurde.