Es gibt gute Gründe, weshalb Mitbewerber unsere Stundenpläne und Inhalte abschreiben. Immer auf dem neusten Stand der Kenntnisse werden an der AoF die verschiedenen Wissensgebiete eng verknüpft unterrichtet und schon im Unterricht auf die Praxis übertragen. Das macht Sinn und somit Freude. Grauer Theorie räumen wir keinen Platz ein - auch wäre es uns peinlich, Absolventen anderer Schulen anzuwerben um an deren Wissen und Unterlagen zu kommen.
Das Original ist halt eben das Original und kluge Berufsleute wissen wo sie echte Werte aus erster Hand bekommen.
Die einzelnen Studienfächer der AoF-Meisterausbildung:
- Fachpraxis / Werkübung / florales Gestalten
- Gestaltungslehre
- Farbenlehre
- Material- und Warenkunde / Technik
- Entwurfslehre / Fachzeichnen / Raumerfassung
- Schaufenster- und Ladengestaltung / Warenpräsentation
- Design / Kunst / Mode
- Grafik / Typografie / Werbelehre / visuelle Kommunikation
- Dekorationsplanung / Modellbau / Darstellungstechniken
- Ausstellungsgestaltung / Beleuchtung
- Baustilkunde / Architektur / Kulturgeschichte
- Innovation / Ideenmanagement
- Botanik / Pflanzenkunde / Pflanzenschutz
- Branchenspezifische Fachkalkulation / Verkaufsförderung