Erfolgreiches Weiterkommen bedingt einen guten Rahmen, und den haben wir geschaffen: lichtdurchflutete Schulungs- und Praxisräume, Atelier, Werkstatt, Materiallager - kurzum alles was der Gestalter braucht, um aus dem Vollen schöpfen zu können.
Entfaltung braucht einen Ort, der über gewisse Qualitäten verfügt, der inspiriert, Raum gibt und Seele hat.
Die einzelnen Räume grenzen sich bewusst nur teilweise voneinander ab, der Übergang von den Lehrsälen zu den Praxisräumen ist mehrheitlich fliessend. Dies kann auch als Spiegel unserer Unterrichtsweise gesehen werden; theoretisch aufgearbeitete Inhalte werden nahtlos in die praktische Übung übertragen, so bewegen sich unsere Seminarteilnehmer auch ungezwungen zwischen den Klassenräumen und Werkstätten hin und her. Wer eine Idee kurz auf skizzieren will oder sich in die Unterlagen vertiefen möchte, kann dies tun, ohne sich räumlich von der Gruppe allzu sehr abzugrenzen. Mit puristisch anmutenden Raumteilern und verschiedenen Galerien haben wir nicht nur ein schönes Umfeld, sondern eine zusätzliche Raumqualität geschaffen: die Nischen und Zwischenräume bieten auch ideale Voraussetzungen für Gruppen- oder Projektarbeiten. Mit einer hochmodernen Küche und dazugehörenden Ess- und Gemeinschaftsrayon ist gewährleistet, dass auch die gemeinsamen Pausen erholsam und angenehm werden. Bei guter Witterung kann man gerne auch auf dem Vorplatz verweilen.
In allen Räumlichkeiten des Bildungszentrums sind Exponate zeitgenössischen Kunstschaffens zu bewundern. Druckgrafiken, Skulpturen und Objekte namhafter Künstler haben hier ihren Platz gefunden – sie inspirieren und geben diesem besonderen Ort der formalen Auseinandersetzung einen einzigartigen Wert.
Viele Absolventen verweilen sich zwischen den Lektionen in Kunstbüchern oder in der Betrachtung dieser Kunstwerke – Wandeln sozusagen im Schönen – und schöpfen daraus.